

Das Neujahrsschwimmen gehört in vielen Ländern fest zum Jahresbeginn. 2026 kommt diese Tradition auch nach Wesel zum Auesee.
1960 wagten sich in den Niederlanden erstmals Menschen am Neujahrstag gemeinsam in die eisigen Fluten und legten damit den Grundstein für eine Tradition, die sich schnell verbreitete.

Schwimmen für einen guten Zweck
Schwimmen zu können, ist nicht selbstverständlich. In Deutschland verlässt rund jedes vierte Kind die Grundschule, ohne sicher schwimmen zu können und Kinder aus Familien mit geringem Einkommen sind besonders oft betroffen.

Damit alle Kinder die Chance haben, sich sicher im Wasser zu bewegen, fördern die Rotary Clubs Lippe-Issel und Wesel-Dinslaken Schwimmkurse für Kinder in der Region. Mit dem Neujahrsschwimmen in Wesel soll diese Unterstützung weiter ausgebaut werden.
Die Einnahmen aus dem Event fließen direkt in die Förderung zusätzlicher Schwimmkurse.
Jetzt Ticket buchen!
Du hast die Wahl: Melde dich online an und spare beim Ticketpreis, kaufe dein Ticket am Veranstaltungstag vor Ort oder melde dich kostenlos als Zuschauer:in an und unterstütze das Event mit einer freiwilligen Spende.

Der Treffpunkt
An der Umkleide am Auesee beginnt das Neujahrsschwimmen. Vor Ort kannst du dich umziehen und deine Sachen sicher ablegen, bevor es ins Wasser geht.
Adresse: Auedamm 39, 46487 Wesel 
Aus der Region.
Für die Region.
Hinter dem Neujahrsschwimmen in Wesel stehen engagierte Menschen aus der Region, die sich für Gemeinschaft, Verantwortung und soziales Engagement starkmachen.
Organisiert wird das Event von den Rotary Clubs Lippe-Issel und Wesel-Dinslaken in Kooperation mit der DLRG. Die Stadt Wesel fördert dieses Projekt.

